Go to website content
page-header-basic-bg-20240514-115322.jpg

Häufige Fragen

Unterdrucklüftung

Zurück zur Produktauswahl

In Räumen, in denen eine sporadische Belüftung ausreichend ist, wird ein Abluftventilator installiert, der einen Unterdruck erzeugt. Dieser wird dann durch das Ansaugen von Frischluft über dafür vorgesehene Öffnungen (Lüftungsschächte), aber oft auch über undichte Stellen des Gebäudes, die nicht dafür vorgesehen sind, z. B. über Fensterrahmen (Mikrolüftung), um Fensterbänke, Schiebevorrichtungen und andere Durchgänge, ausgeglichen.

Unterdruckbelüftung ist eine direkte Ursache für Schimmelbildung, da Feuchtigkeit an undichten Stellen des Gebäudes, die nicht für die Belüftung vorgesehen sind, abkühlt und kondensiert.