TD-110 Telefonmelder
Nach der Aktivierung kann der Melder eine Nachricht schrittweise an bis zu vier vorprogrammierte Telefonnummern übergeben. Auf jede- der angerufenen Telefonnummern wird dann die Sprachnachricht aus dem Speicher überspielt. Ein Automat trennt im Alarmfall von der Telefonlinie alle sonstigen Geräte (Telefon, Fax, Anrufbeantworter usw.) ab, und macht die Linie zuerst frei. Es kann also bei nicht aufgelegtem Hörer oder weil die Telefonleitung besetzt ist außer Betrieb gesetzt werden. Das Gerät ist von der Telefonlinie galvanisch getrennt und verfügt über einen kombinierten, hochwirksamen Überspannungsschutz (Sturm u.ä.). Der Überspannungsschutz arbeitet auch im Ruhezustand, wann die Telefonlinie nur in weitere Verleitungen durchgeht. Auf diese Weise werden also alle weiteren Geräte wirksam gegen Überspannung aus der Telefonlinie geschützt. Das Gerät wird mit einem eingebauten Mikrocomputer gesteuert, die Funktionen werden mit Hilfe der Tastatur programmiert. Das Gerät kann automatisch eine aufgenommene Sprachnachricht auf bis zu 4 Telefonnummern des klassischen Telefonnetzes, sowie des Mobilnetzes senden. Es kann auch eine numerische Nachricht auf den Pager (Netzanbieter, Ermes..) senden. Die Installation, sowie die Programmierung, sind sehr einfach. Dank dieser Simplizität darf diesen Melder der Benutzer selbst an das Telefonnetz anschließen - es genügt, die beigelegte Mitteilung dem Telefonnetzanbieter zu senden.
Technische Angaben
Speisespannung | 10 -14 V DC |
---|---|
Stromverbrauch | Ruhezustand max. 15 mA, beim Anruf max. 100 mA |
Aktivierung | Verbindung oder Öffnung des Eingangs IN1 zu GND, oder Taste Fce |
Telefonlinie | galvanisch getrennt, eingebauter Überspannungsschutz |
Telefonnummerwahl | Impuls- oder Tonwahl |
Speicher für Tel.Nr. | 4× 16 Zahlen für die Absendung der Sprachnachricht 1× 26 Zahlen für die Übertragung auf den Pager |
Dauer der Sprachnachricht | max. 20s, bei der Sendung wird die Aufnahme 40s lang wiederholt |
Anzahl der Anrufe | 3x jede vorprogrammierte Telefonnummer |
Bestimmt für die Umgebungsklasse II - innere allgemeine Umgebung |